![[Tag] Jahresrückblick 2014 | Facts](https://nickisbuecherwelt.de/wp-content/uploads/2015/01/9783551583048.jpg)
[Tag] Jahresrückblick 2014 | Facts
Wie ihr bemerkt habt, ist dies schon der zweite Beitrag bei mir, zum Thema Jahresrückblick. Das liegt daran, dass ich euch einmal einfach die Bücher zeigen wollte, die ich gelesen habe, aber auch noch etwas drum herum schreiben möchte. Damit es nicht alles zu viel wird, habe ich es in zwei Beiträge aufgeteilt. 🙂
Anregungen zu diesem Beitrag habe ich mir größtenteils bei Steffi geholt, habe aber auch die eine oder andere Frage dazu „erfunden“.
1. Wie viele Bücher hast du 2014 gelesen?
Ich habe in diesem Jahr 74 Bücher gelesen.
2. Bestes Contemporary-Buch?
Ich habe mich für dieses Buch entschieden, weil ich richtig viel Spaß beim Lesen hatte. Es spielt im Sommer, in einer kleinen Stadt an der Ostküste Amerikas und obwohl ich es im kalten Februar gelesen habe, kam jede Menge Sommerlaune auf. Die Charaktere & Schauplätze sind toll ausgearbeitet und es ist einfach ein klasse Sommerbuch, mit einer süßen Liebesgeschichte.
3. Bestes Fantasy-Buch?
Ich habe mich hier für zwei Bücher entschieden. Ich habe generell nicht viel Fantasy in diesem Jahr gelesen, weil es einfach nicht so mein Lieblingsgenre ist und mir nur selten Fantasy-Bücher gefallen, aber diese beiden Bücher sind einfach so hammer gut geschrieben! Aus dem Grund konnte ich mich auch nicht auf einen von beiden festlegen!
4. Bestes Sci-Fi-Buch?
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob es zu Sci-Fi zählt, aber ich denke man kann es gelten lassen, denn es ist ja so eine Mischung aus Science-Fiction und Dystopie.
Dieses Buch konnte mich echt total begeistern. Ich finde ja Dystopien richtig toll & diese hier gehört definitiv zu meinen Lieblingen. Ich bin schon so gespannt, auf die Fortsetzung.
5. Beste Dystopie?
Egal, wie ich es drehe und wende, dies ist einfach meine Lieblingsdystopie! Ich habe den ersten Teil diese Jahr zum dritten Mal gelesen und die beiden Fortsetzungen zum ersten Mal. Ich muss ehrlich sagen, dass Band 2 und 3 nicht so richtig zum ersten passen, aber das ist ja eine andere Sache. Als Dystopien sind es trotzdem einfach richtig, richtig gute Bücher, an die so schnell kein heran kommt!
6. Lieblingsbuch 2014?
Es ist zwar nur ein Re-read, aber auch in diesem Jahr hat sich mein Lieblingsbuch nicht geändert und es ist, seitdem ich es zum ersten Mal gelesen habe (Sommer 2012) noch immer mein absolutes Lieblingsbuch!
7. Bestes Cover?
Ich habe lange überlegt, ob ich für diese Aufgabe alle Bücher zählen soll, die in diesem Jahr neu bei mir eingezogen sind, aber dann wäre diese Auflistung viel zu lang geworden & deshalb habe ich wirklich nur die 73 Bücher gewählt, die ich gelesen habe. Und dabei habe ich mich dann für diese drei entschieden, denn dies sind einfach echt hübsche Cover!
8. Beste Reihe?
Ich glaube, hier muss ich nichts mehr weiter zu sagen, es dürfte nun jedem klar sein, dass dies meine Lieblingsreihe ist. 😀
Durch diese Reihe habe ich begonnen, Jessica Sorensen zu lieben! Sie schreibt soooo toll, sowohl inhaltlich als auch vom Stil her. Diese Reihe hat mir unheimlich gut gefallen, umso schlimmer finde ich es, dass die restlichen fünf (!!!) Teile, die es auf englisch noch gibt, wohl nicht weiter übersetzt werden sollen. Ich werde sie wohl oder übel auf Englisch weiter lesen müssen, auch wenn ich nicht gerne auf Englisch lese. 🙁
Ähnlich wie bei der Callie & Kayden – Reihe haben mir auch die Bücher um Nova & Quinton sehr gut gefallen. Inhaltlich hat Jessica Sorensen auch hier wieder einige sehr sensible Themen aufgepickt und es geschafft, eine großartige, wenn auch dramatische, Geschichte zu verfassen! Daher gehört auch diese Reihe, zu meinen Lieblingen in diesem Jahr.
In diesem Fall habe ich mich für „Türkisgrüner Winter“ entschieden, denn bereits Band 1 hat mir so unglaublich gut gefallen. Dieses Buch war genau so gut, wie der Vorgänger und hat daher eindeutig den Titel „Beste Fortsetzung“ verdient!
Ich habe dieses Jahr nicht viele Reihenabschlüsse gelesen, aber dieser hier hat mir sehr gut gefallen, daher zählt er für mich als der Beste.
11. Beste Protagonistin?
Diese Frage finde ich schwer. Ich kann auch nicht genau begründen, wieso ich mich letztendlich für diese Personen entschieden habe, es war einfach so ein Bauchgefühl, als ich alle Geschichten und ihre Protagonisten nochmal Revue passieren lassen habe. Und zwar sind es
- Nova aus der „Nachtsonne“,
- Lena aus „Delirium“ und
- Ellie aus „Der Geschmack von Glück“ geworden.
12. Liebster Book-Boyfriend?
Ähnlich wie die Nummer 11, musste ich auch hier erst einmal eine Weile überlegen. Ich habe mich dann für
- Elyas aus „Kirschroter Sommer“,
- Cam aus „Wait for you“,
- Jared aus „Bound to you“ und
- Josh aus „Josh & Emma – Soundtrack einer Liebe“ entschieden.
Mensch, das sind ja auch alles tolle Jungs! *fangirl*
13. Bestes Pärchen?
Oh, tolle Pärchen gab es auch Unmengen in diesem Jahr, aber ich will mich jetzt mal auf eins festlegen und nicht wieder eine ganze Liste runter rattern und daher entscheide ich mich für Lena & Alex aus „Delirium“.
14. Beste Buchverfilmung?
Das wird jetzt peinlich, denn ich habe so gut wie keine aktuelle Buchverfilmung gesehen. Ich entscheide mich für „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“, denn – aufpassen, so was erlebt ihr bei mir nicht oft – hier hat mir der Film besser gefallen, als das Buch!!
15. Liebstes Genre?
Dystopie, Young-Adult, Romance & Contemporary 🙂
16. Autor, von dem du 2014 die meisten Bücher gelesen hast?
Die meisten Bücher in diesem Jahr habe ich von Lauren Oliver ( 4 + 3 Zusatzgeschichten ) und Jessica Sorensen ( 6 ) gelesen.
17. Lieblingsautor 2014?
- Lauren Oliver
- Jessica Sorensen
- Jennifer L. Armentrout / J. Lynn
- Annie J. Dean
18. Längstes Buch, dass du 2014 gelesen hast?
Das längste Buch, was ich dieses Jahr gelesen habe, war „Shades of Grey – Geheimes Verlangen“ mit 608 Seiten. Gefolgt von „Kirschroter Sommer“ und „Ein ganzes halbes Jahr“ mit jeweils 512 Seiten.
19. Buch, das dich am meisten überrascht hat?
Von diesem Buch bin ich sehr positiv überrascht worden. Ich habe fast nur schlechte Meinungen und Rezensionen dazu gelesen und gehört, habe mir aber gedacht, dass ich dem Buch trotzdem eine Chance geben möchte und ich bin sehr froh darüber, denn es hat mir wirklich sehr gut gefallen und mich somit auch positiv überrascht.
20. Buch, das dich am meisten enttäuscht hat?
Von diesem Buch bin ich richtig enttäuscht worden. Ich habe gedacht, es wäre eine nette Liebesgeschichte so von der Art her wie die Bücher von Simone Elkeles beispielsweise, aber das Buch war einfach nur grauenhaft schrecklich! Klickt aufs Cover und lest die Rezension, dann werdet ihr verstehen, was ich meine!!
21. Buch, das du 2014 unbedingt lesen wolltest, es aber – warum auch immer – noch nicht geschafft hast?
Diese beiden Bücher habe ich mir so oft vorgenommen und wollte sie unbedingt lesen, aber irgendwie kam immer wieder ein anderes Buch dazwischen, dann hat es wieder nicht gepasst, dann kam noch ein anderes Buch dazwischen, dann hatte ich eher Lust auf ein anderes Genre. Ich hoffe, ich werde sie jetzt bald endlich lesen! <3 🙂
22. Größte Veränderung (z.B. auf dem Blog, Lesegeschmackt, etc.) ?
Da ich ja erst seit diesem Jahr blogge, kann sich natürlich nichts zum Vorjahr verändert haben. Vom Lesegeschmack hat sich dafür schon einiges verändert. Ich habe mich jetzt auch mal an etwas spannendes wie einen Thriller ran gewagt, dafür habe ich in diesem Jahr NOCH weniger Fantasy gelesen, als die Jahre davor und habe auch einige alte SuB Bücher aussortiert, da sie mir jetzt einfach nicht mehr zu sagen.
23. Auf welches Buch freust du dich 2015 am meisten?
Das ist auch nur eine kleine Auswahl von sehr, sehr vielen Büchern, auf die ich mich im Jahr 2015 freue!
24. Hast du dein Leseziel für 2014 geschafft?
Ja, das habe ich. Mein Ziel war 60 & ich habe 74 Bücher geschafft.
2014 Reading Challenge
read 74 books toward her goal of 60 books.
25. Welches Leseziel hast du für das Jahr 2015?
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, mir für 2015 kein Ziel vor zu nehmen, aber ich würde schon echt gerne 100 schaffen!
Toller Post 🙂
»Delirium« sollte ich echt mal lesen, weil so viele davon begeistert sind!^^
»Der Geschmack von Glück« habe ich auch gelesen und fand das Buch total süß *-*
Lg Elli
dielesende.blogspot.de
Delirium ist sooo toll! <3
Dankeschön 🙂
Ich habe die Amor Trilogie + Zusatzgeschichten auch dieses Jahr verschlungen und ich finde wie du, das Teil 2 und 3 nicht zum ersten passen. Julian passt einfach einfach nicht da rein. Ich mag den nicht. >.<
Liebe Grüße Sanni
Huhu 🙂
Vielen Dank für diesen Post – jetzt weiß ich endlich welchen Jahresrückblick ich machen könnte!
Ganz viele Bücher von dir stehen noch auf meiner Wunschliste, wie "die Sache mit Callie & Kayden" (will ich unbedingt lesen), Delirium oder Lana.. 🙂
Auf die Fortsetzung von "die Auslese" bin ich auch sehr gespannt.
Liebe Grüße,
Jana
Gerne! 🙂
Delirium ist mein Lieblingsbuch. 🙂
Lana und Callie & Kayden sind auch soooo toll! Musst du echt unbedingt lesen 🙂
Das nenne ich mal einen tollen Jahresrückblick. 🙂
Viel Spaß beim Knacken der 100 Bücher-Marke im Jahr 2015!
Sabine
Danke und danke! 🙂
Hallo meine liebste Nicki <3
Ein sehr schöner Jahresrückblick!!! <3
Du liebst ja die Delirium Trilogie, wie schön. Ich habe den 1. Band verschlungen und er hat mir so gut gefallen, jetzt muss ich unbedingt bald mal den 2. lesen!
"Das Schicksal ist ein mieser Verräter" war für mich auch die beste Buchverfilmung des Jahres. 🙂
Alles Liebe und Dir nochmal ein frohes neues Jahr,
Hannah
http://wonderworld-of-books-from-hannah.blogspot.de/
<3
Hi Hannah ♡ ,
Danke 🙂
Ja, das stimmt. Ist meine Lieblingsreihe, Band 1 war aber meiner Meinung nach der Beste! 🙂
Dankee , dir auch <3 <3
Hi Hannah ♡ ,
Danke 🙂
Ja, das stimmt. Ist meine Lieblingsreihe, Band 1 war aber meiner Meinung nach der Beste! 🙂
Dankee , dir auch <3 <3
Hallöchen,
"Der Geschmack von Glück" war wirklich ein sehr tolles Buch. ♥ Und Cam aus "wait for you" ist, wenn ich so überlege, mein Book.Boyfriend No. 1 geworden. Ich LIEBE ihn. ♥ Und da haben wir uns wohl dasselbe Leseziel gesetzt, ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du es schaffst.
Ganz liebe Grüße
Sara
Das stimmt. 🙂 danke, ich drück dir auch die Daumen! 🙂
Hallo Nicki,
ein echt toller und interessanter Post. Bei "Zwischen dir und mir" kann ich Dir nur rechtgeben, das fand ich auch echt schrecklich. Und bei den Büchern, auf die Du Dich am meisten freust sind auch einige dabei, auf die ich mich total freue 🙂 Mal schaun, was das Buchjahr 2015 so bringt 🙂
Liebe Grüße,
Moni
Danke 🙂 Ich bin mal gespannt, ich hab jetzt schon um die 50 Bücher auf der WuLi, die noch nichtmal erschienen sind. 😀 🙁
Ganz toller Rückblick, gefällt und habe ihn mit Interesse gelesen.
Endlich mal jemand, dem das Buch
19. Buch, das dich am meisten überrascht hat?
gefallen hat. Mir nämlich auch. Man muss sich auf die Geschichte einlassen!
Ich hoffe sehr, dass es mit der Reihe weitergeht.
LG HANNE
Danke sehr. 🙂
Ja, ich fand es echt schön, auch wenn es ja sehr umstritten ist.
Es soll ja noch der erste Band aus der männlichen Sicht kommen. Da hab ich eigtl nicht soo viel Lust drauf, eine Fortsetzung wäre mir lieber, aber warten wir mal ab. 🙂
Ich sehe, wir haben etwas gemeinsam… wir freuen uns beide auf "Ich erinnere mich" von Suzanne Young, nur, dass es auf meiner Wunschliste auf englisch steht 😉 Ich habe den ersten Band "The Program" dieses Jahr gelesen und war so begeistert davon, dass ich extrem enttäuscht war, als ich gesehen habe, dass der zweite Teil erst nächstes… ähh dieses Jahr erscheint. Hmpf.
Weißt du zufällig, ob es noch einen dritten geben wird, oder ob es eine Dilogie bleibt? :/
Soweit ich es gelesen habe, bleiben es zwei Bücher. Dazu gibt es jedoch noch eine Novella, in der ein anderer Charakter im Mittelpunkt steht. Die erscheint im Februar und scheint nach "The Treatment" zu spielen, allerdings ist das nur auf englisch, mit den deutschen Ausgaben kenne ich mich da nicht aus 😉
Es gibt aber noch eine zweite Reihe, die in der gleichen Welt spielt, allerdings wohl, bevor das Programm gestartet wurde. Der erste Band "The Remedy" erscheint im April: http://www.amazon.de/Remedy-Suzanne-Young-ebook/dp/B00L01GH8C
Boah super! Danke 😀
Das schau ich mir morgen mal alles genauer an. :))
Absolut kein Problem! 😀
Ich habe das dumme Gefühl, dass ich die Bücher auch alle kaufen muss *tihi*
Ich fürchte ( – naja, eigentlich nicht 😀 ), dass ich das auch tun muss! 😀
Sehr schöner Jahresrückblick!
Von deiner besten Reihe habe ich schon so viel gutes gehört – ich glaub da muss ich selbst mal reinlesen 🙂
LG Nina
http://nothingbutn9erz.blogspot.co.at/
Dankeschön! 🙂
Ja, tu das! <3
Hallo liebe Nicki,
erst einmal wünsche ich dir ein schönes, lesereiches neues Jahr!
OMG, hätte ich doch nur nicht geguckt 😉
Die Delirium Reihe lese ich dieses Jahr auf jeden Fall, da mir Panic auch sehr gut gefallen hat.
Secrets habe ich auch hier, das wird mein nächstes Buch, da bin ich schon so gespannt darauf!
Und ich freue mich mit dir auf den 2. Teil der Auslese, kommt ja gottseidank schon diesen Monat 🙂
Liebe Grüße vom Lesemonsterchen Dani
Danke sehr, wünsche ich dir auch. 🙂
Secrets war echt toll! 🙂 Und die Amor-Trilogie musst du auch dringend lesen, das ist meine Lieblingsreihe! 🙂
Huhu 🙂
toller Rückblick :). so viele tolle Bücher :))
<3
Dankeschön. <3