![[Plauderlaune] Die Sache mit den Rezensionsexemplaren](https://nickisbuecherwelt.de/wp-content/uploads/2015/09/11101290_868889059843582_1706603413_n.jpg)
[Plauderlaune] Die Sache mit den Rezensionsexemplaren
Hallo Leute,
ich möchte heute gerne mal wieder mit euch über ein bestimmtes Thema sprechen.
Dieses Thema wurde ebenfalls vor kurzem in meiner Whatsapp-Gruppe angesprochen und daraufhin habe ich mir auch nochmal meine Gedanken dazu gemacht.
Wir alle kennen & lieben es: Rezensionsexemplare.
Was gibt es schöneres für uns Bücherwürmer? Ein Buch lesen und dann auch noch dafür belohnt werden, indem wir es kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.
Auch die anschließende Rezension ist für die meisten von (für mich auf jeden Fall !!!!) mit Spaß verbunden, auch wenn es auf irgendeine Weise natürlich auch Arbeit ist.
Aber wie handhabt ihr das, wenn ihr auf einmal nicht nur eins oder zwei sondern vier, fünf oder sechs Rezensionsexemplare auf eurem Stapel liegen habt?
Mir kommt es dann manchmal nur noch vor wie Fließbandarbeit. Ein Buch nach dem anderen wird gelesen und rezensiert. Dabei hat man dann auf einmal gar keine Lust mehr auf genau dieses Buch und würde jetzt viel lieber ein anderes lesen, aber man muss sich nun mal an die vorgegebene Zeit (meist 4 bis 6 Wochen) halten, in der die Rezension online kommen soll.
Der eigene Sub wächst und wächst und man kommt gar nicht mehr dazu, ihn abzuarbeiten und sich mit den vielen ungelesenen Geschichten auseinander zu setzen.
Irgendwo finde ich das auch total schade und ich würde manchmal echt lieber ein anderes Buch lesen, als ich jetzt nun als nächstes muss.
Wie seht ihr das? Setzen euch Reziexemplare unter Druck? Oder habt ihr kein Problem damit, wenn sie sich ab und an sogar mal stapeln? Ich freu mich sehr auf eure Meinung und bin gespannt, auf eure Kommentare. 🙂
Liebe Grüße,
Nicki
Huhu, das Gefühl habe ich auch bei Reziexemplaren, daher versuche ich die Anzahl so gering wie möglich zu halten. Ich fordere nur noch selbst an wenn mich etwas wirklich interessiert. Ansonsten nimmt mir das auch die Lust am Lesen. Ich hab einen riesen Sub der auch abgebaut werden will. Im Oktober habe ich diesmal 4, davon ist eines noch aus dem Vormonat. Das ist mir schon beinahe zu viel. Ich habe allerdings eine Trilogie zur Rezension bekommen, dessen letzten Band ich jetzt im Oktober beende. Das zieht sich dann schon mal mit der Rezi. Ich versuche vor allem immer die Reziexemplare vorzuziehen, ob ich Lust habe oder nicht, das ist auch problematisch.
Huhu,
ein schöner Beitrag. Mich setzen viele Reziexemplare tatsächlich etwas unter Druck. Da ich aber auch gerne meine Bücher, die ich schon zu Hause habe, lesen möchte, hab ich eine etwas längere Wartezeit. Aktuell bis Februar. Das liegt zum einen an vielen Reziexemplare, da die Autoren mittlerweile von selbst zu mir kommen, und zum anderen hab ich so viele Bücher, die ich gerne lesen möchte, sodass es nun mal dauert.
Auch wenn man viele Anfragen bekommt, sollte man den Autoren auch sagen, dass man eine länger Liste hat. Lesen in 4-6 Wochen ist, zu mindestens für mich, meist einfach gar nicht möglich. Es gibt ja auch noch ein Privatleben 😉
liebe Grüße
Anna
Guten Morgen,
bei mir stapeln sich nie so viele Rezensionsexemplare auf einmal. Jetzt im Herbst hatte ich mal doch ein bisschen mehr, und da dachte ich mir auch, na hoffentlich schaffe ich es, aber im Endeffekt sind es nie mehr als 4 und daher passt das immer ganz locker in meinen Zeitrahmen.
Liebste Grüße,
Fiorella
Schön, dass du das ansprichst 🙂 Das ist der Grund, weshalb ich fast keine Rezi-Exemplare habe bzw. nur dann, wenn mir die Bücher wichtig sind. Ich möchte mir nich sagen lassen, was ich lesen will…
Huhu 🙂
Ich frage meist selber Reziexemplare an, wenn mich etwas sehr interessiert, deswegen habe ich nicht wirklich viele. Wenn mich Autoren ansprechen sage ich sehr gerne zu und ich versuche es auch rechtzeitig zu lesen und zu rezensieren. Ich überfordere mich also nicht selber, weil ich weiß, dass ich das neben dem Privatleben nicht schaffen würde und es dann eher als Arbeit ansehe, statt als Hobby und Leidenschaft. Ich frage mich auch immer, wie Blogger es schaffen, so viele Reziexemplare zu lesen, die sie dauernd posten 😀
Liebste Grüße,
Jacky 🙂
Hi 😀
Also bei mir stapeln sich die Rezi-Exemplare zum Glück nicht, denn ich habe noch so viele Bücher in meinem Bücherregal stehen, die ich unbedingt lesen möchte 🙂 Natürlich freue ich mich, wenn mir ein Verlag ein Buch zuschickt, doch wenn ich mit dem Lesen nicht mehr hinterherkommen würde, würde mich das vermutlich total stressen& ich würde die Lust am lesen& rezensieren verlieren (was natürlich doof wäre^^).
Liebste Grüße, Elli
Huhu, mich würde es sehr interessieren woher ihr so viele Rezensionsexemplare bekommt. Werden die euch einfach von den Verlagen zugeschickt?? Also ich bekomme nur vereinzelt welche vom Bloggerportal und da man sich dort die Bücher selbst aussuchen kann frage ich immer nur so viele an wie ich auch ohne Stress bewältigen kann, außerdem werden viele ja abgelehnt. Ich kann mir aber schon vorstellen wie das ist wenn man 6 Bücher oder so unbedingt lesen MUSS, das ist bestimmt sehr anstrengend. Wie gesagt bei mir persönlich sind es eher zu wenig Bücher als zuviele 🙂 Liebe Grüße!
Für mich verwandelt es sich irgendwann auch in Stress, wenn ich mich gezwungen fühle, die Bücher möglichst schnell zu lesen. Dann habe ich da auch nicht mehr wirklich Spaß dran.
Mir stellt sich nur die Frage: wieso lässt man es dann so weit kommen, dass sich die REs immer wieder stapeln? Ich habe den Fehler einmal vor ein paar Jahren gemacht und hatte dann plötzlich 8 Bücher hier liegen, weil ich nicht darauf geachtet habe, dass alle etwa zeitgleich erscheinen. Danach habe ich aber sehr darauf geachtet, dass das nie wieder passiert und ich immer nur 1-2 Rezensionsexemplare auf einmal da habe, wenn überhaupt.
Liebe Grüße!
Wenn ich REs annehme oder mich dafür bewerbe, sage ich immer gleich, wie lange es dauern wird, was schon mal bis zu zwei Monaten sein kann. Wenn jemand damit nicht einverstanden ist, dann braucht er mir das Buch ja nicht zu geben. Damit bewahre ich mich vor genau diesem Stress. Ich versuche natürlich auch, nicht allzu viele REs rumliegen zu haben, aber die Versuchung ist oft so groß. Ich lese auch immer erstmal ein "normales" Buch nach jedem RE, um Abstand zu bekommen und den Druck loszuwerden, gerade wenn die Rezi noch nicht fertig ist.
Huhu 🙂
Du sprichst mir aus der Seele, denn mein Rezi-Exemplar Stapel tut genau das: mich unter Druck setzen!
Leider war ich im August krank und so fingen sich die Bücher an zu reihen. Ich MUSS sie ja lesen, würde aber viel viel lieber etwas anderes lesen – und so lese ich entweder gar nicht oder sehr sehr langsam. Ein Teufelskreis aus dem ich hoffentlich bald herauskomme, indem ich erstmal keine Rezi-Exemplare mehr annehme.
Das Problem ist, finde ich, auch immer: Ich MUSS das Buch jetzt lesen, nicht ich MÖCHTE..
Liebe Grüße,
Jana
Hey, ich hatte bisher noch nie so viele REs zeitgleich, aber es würde mich total unter Druck setzen, denke ich. Das ist eig auch der Grund, warum ich nicht so viele Anfrage 😀
Eigentlich ist es doch unfair den Verlagen gegenüber so viele REs anzufordern, dass man gar nicht mehr oder nur unter Stress hintetherkommt…
lg. Tine 🙂