Rezension | Instagirl

Rezension | Instagirl

21. September 2018 1 Von nickisbuecherwelt

Annette Mierswa – Instagirl

Originalsprache: Deutsch
Reihe: –
Ausgabe: Taschenbuch
Seiten: 224
Verlag: Loewe
Erschienen: 17.09.18
ISBN: 978-3-7432-0121-7
Preis: 6,95 € [D] | 7,20 € [A]
Quelle: www.loewe-verlag.de

 

 

 

 

Kaum postet Isi auf Instagram das erste Selfie, flattern die Herzen nur so herein.
Ohne Photoshop und Filter ist Isis Alltag bald viel zu langweilig und sie beginnt, immer mehr Zeit in ihren Kanal zu stecken – und in ihr Äußeres. Plötzlich interessiert sich sogar Kim, das It-Girl der Klasse, für Isi und lädt sie zu den viel cooleren Partys ein! Jetzt müssen natürlich richtig außergewöhnliche Selfies her – selbst, wenn sich Kim und Isi dadurch in Lebensgefahr bringen …

In diesem lebensnah erzählten Jugendroman greift Annette Mierswa das Trendthema Instagram auf und zeigt auf authentische und einfühlsame Weise, wie die Nutzung von Social Media den Blick auf den eigenen Körper und das Selbstbild verändern können.

 

 

 

Ich habe dieses Buch durch Zufall in der Buchhandlung entdeckt und einfach mal mitgenommen. Das Cover hat mich angesprochen, das Thema Instagram auch und da das Buch nicht dick ist, dachte ich mir, es ist eine nette Geschichte für zwischendurch. Ich habe das Buch dann auch am selben Abend noch angefangen und am nächsten Tag direkt beendet.

 

Es geht hier um Isabelle, genannt Isi, die ihren Style ändern möchte. Dabei bekommt sie ungeahnt Hilfe von der Klassenzicke Kim, die in Sachen Mode und Beauty viel Ahnung zu haben scheint. Sie kommt immer top gestylt in die Schule und hat über 10.000 Follower auf Instagram, die täglich ihre Fotos liken und kommentieren. Isi ist beeindruckt und hält sich immer mehr an Kims Ratschläge, aber dabei vernachlässigt sie nicht nur ihre Freunde, sondern vor allem auch sich selber und verwandelt sich zu einer Person, die sie eigentlich gar nicht sein möchte. Sie fängt an zu hungern und nimmt immer mehr ab, um so zu sein wie Kim und naiv tut sie alles, wozu diese sie motiviert und überredet.

 

Die Thematik hat mich total interessiert, weil ich selber bei Instagram bin und sehe, wie es dort teilweise zu geht. Bilder werden bearbeitet, die Menschen zeigen sich nur noch von ihrer besten Seite und es scheint, als wären andere perfekt, dabei lassen sie einen ja nur das sehen, was sie wollen. Kim ist auch so jemand. Sie bearbeitet ihre und auch Isis Fotos und macht ihre Figur dünner, die Haut perfekter, das Lächeln strahlender, usw. Isi wird immer weiter in diesen Strudel hereingezogen und verliert irgendwann sogar den Blick für die Realität. Sie hungert, um in die aller engste Jeans zu passen und damit Kim stolz auf sie ist. Sie wiedersetzt sich ihren Eltern, versetzt ihre Freunde und wird immer dünner und dünner, bis es schon krankhaft ist.

 

Kim ist eine absolut schreckliche Person. Sie tut so, als wäre sie Isis Freundin, wahrscheinlich glaubt sie das sogar selber, aber sie hat wirklich den Schuss nicht mehr gehört. Traurig, dass es leider Realität ist und es wirklich solche Menschen gibt. Auch Isis Verhalten ist leider gar nicht so abwegig. Es gibt genug junge Mädchen, die mit sich selber nicht mehr zufrieden sind und sich immer mehr in irgendwas verrennen. Das sind die gefährlichen Seiten an Social Media. Das Buch fand ich zwar an manchen Stellen ein bisschen zu übertrieben, aber an für sich hat die Autorin mit ihrer Geschichte nicht unrecht.

 

 

Das Buch erhält von mir 3,5 von 5 Herzen!

 

 

 

 

Ähnliche Bücher wie Instagirl: