![[Rezension] Überlieben in 10 Schritten](https://nickisbuecherwelt.de/wp-content/uploads/2017/02/41bKcbsIwL._SX313_BO1204203200_.jpg)
[Rezension] Überlieben in 10 Schritten
Rachel McIntyre – Überlieben in 10 Schritten
Originaltitel: The Number One Rule for Girls
Aus dem Englischen von: Jessika Komina & Sandra Knuffinke
Reihe: –
Ausgabe: Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag
Seiten: 304 Seiten
Verlag: Magellan
ISBN: 978-3-7348-5014-1
Erscheinungsdatum: Januar 2017
Preis: 17,00€ [D]
Quelle: https://www.magellanverlag.de
Inhalt:
„Er beugte sich vor und ich beugte mich vor und dann BÄM! Nur wir zwei und die dunkle Nacht und wir küssten uns und waren uns ausnahmsweise mal einig. Es fühlte sich absolut richtig an – mein ganzer Körper kribbelte, so richtig war es.“
Daisy könnte nicht glücklicher sein! Toby, der begehrteste Typ am College hat sich ausgerechnet sie ausgesucht – Wolke sieben lässt grüßen! Und er ist ja auch zu süß: Ständig fragt er nach Selfies (sogar mit Oma), schickt ihr Blumen (riesige) und taucht aus dem Nichts auf, um sie zu überraschen. Wobei, irgendwie übertreibt er vielleicht doch ein bisschen …
Ich habe dieses Buch vom Verlag als Rezensionsexemplar erhalten. Nochmals vielen Dank dafür!
Daisy hat die Schnauze voll. Nachdem ihr Langzeitfreund Matt ihr eröffnet, dass er mit seiner Mutter nach Spanien zieht, bricht für sie eine Welt zusammen. Kurzerhand entschließt sie sich dazu, ihre Schule zu verlassen und die Oberstufe an einem College zu besuchen. Doch der gewünschte Neuanfang entpuppt sich als gar nicht so toll, wie erhofft. Doch zum Glück gibt es da Toby, der sie kurzzeitig immer wieder von Matt ablenken kann. Aber Toby ist nicht so, wie es scheint. Was verbirgt er für ein Geheimnis und wird er es schaffen, Daisy zu helfen, über Matt hinweg zu kommen und wieder glücklich zu werden?
Dies ist bereits der zweite Roman der Autorin, der im Magellan-Verlag erschienen ist, für mich war es jedoch der erste, den ich von ihr gelesen habe.
Es wird definitiv nicht der letzte sein, so viel sei gesagt, denn der Schreibstil konnte mich wirklich überzeugen. Rasant und fesselnd und mit einer Riesen Portion Humor, konnte die Autorin mich für ihre Worte begeistern.
“ Und mich daran erinnerte, dass Männer wie Pferde seien. „Haarig und kacken gern auf die Straße?“ Offenbar war das nicht das, was sie gemeint hatte. Ihrer Einschätzung nach sollte man, wenn man einmal abgeworfen war, direkt auf den nächsten Gaul steigen, sonst sei die Verwandlung zur verrückten Katzenlady schon vorprogrammiert. “ (S. 81)
Toby fand ich ganz schrecklich und konnte überhaupt nicht verstehen, wieso sie sich auf ihn eingelassen hat. Er hat einige Dinge getan, die für mich absolut gar nicht gegangen wären.
Die beiden besten Freundinnen von Daisy haben mir teilweise gut gefallen, aber teilweise fand ich auch deren Verhalten dämlich. Trotzdem fand ich den Zusammenhalt zwischen ihnen, als es darauf ankam toll.
Die Eltern von Daisy waren einfach toll und dementsprechend hatte Daisy auch ein wunderbares Verhältnis zu ihnen. Die Eltern sind schon seit der Schulzeit zusammen und haben Daisy relativ früh bekommen. Sie leiten zusammen ein Hochzeitsunternehmen, bei welchem Daisy häufig aushilft und waren das sinnbildliche Beispiel für eine perfekte Beziehung. Sie lieben sich wie an Tag 1 und zeigen es. Dafür werden sie von ihrer Tochter bewundert. Generell dieses ganze Familienverhältnis fand ich so schön!
Am Ende kommt eine Wendung, die ich schon so ähnlich erwartet habe, aber mir doch noch ein bisschen anders erhofft habe, weshalb ich mit dem Ende auch nicht restlos zufrieden bin, aber immerhin konnte ich so damit leben.
Das Buch erhält von mir 3 von 5 Eulen!
Hallo Nicky,
ach wie schade. Die Inhaltsangabe hörte sich so vielversprechend an. Nach einer richtig schönen Liebesgeschichte.
Schade, dass die Story dann doch nicht so gut war. Vielen Dank für diese ehrliche Rezension.
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hi Nicky,
schade dass es dich nicht so überzeugen konnte! Ich fand es gerade interessant, weil die Charaktere auch mal problematisch waren, aber das ist ja Geschmackssache. 🙂
Beim Familienverhältnis und dem Schreibstil kann ich dir absolut zustimmen, da hat das Lesen einfach richtig Spaß gemacht!
Allerliebste Grüße, Sandy ☕
Und ich habe deine Rezi mal bei meiner verlinkt, sag Bescheid wenn das nicht okay ist! 🙂