[Rezension] Stepbrother Dearest

[Rezension] Stepbrother Dearest

30. Juli 2016 0 Von nickisbuecherwelt

Penelope Ward – Stepbrother Dearest


Originaltitel: Stepbrother Dearest 
Aus dem Englischen von: Julia Brennberg
Reihe: –
Ausgabe: Klappenbroschüre
Seiten: 352 Seiten
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-48439-3
Erscheinungsdatum: 20.06 2016
Preis: 9,99€ [D] | 10,30 € [A] | CHF 13,90
Quelle: http://www.randomhouse.de

Inhalt:

Der neue Stern am New-Adult-Bestsellerhimmel!

Greta freut sich auf das letzte Jahr an der Highschool, denn ihr Stiefbruder Elec, dem sie noch nie begegnet ist, zieht für das Abschlussjahr von Kalifornien zu ihnen nach Boston. Doch Elec stellt sich als rebellischer Macho heraus, der jeden Abend ein anderes Mädchen mit nach Hause bringt – am meisten aber stört Greta die Art, wie ihr Körper auf ihn reagiert. Und als eine gemeinsame Nacht alles verändert, ist es auch um ihr Herz geschehen. Doch so schnell wie Elec in Gretas Leben getreten ist, so schnell verschwindet er auch daraus. Jahre später begegnet sie ihm wieder und muss feststellen, dass aus dem Teenager ein Mann geworden ist, der immer noch die Macht besitzt, ihr Herz in tausend Teile zu zerbrechen …

Prickelnde Leidenschaft, Gefühlschaos und ein unwiderstehlicher Bad Boy – der New-York-Times-Bestseller endlich auf Deutsch!

Meine Meinung:
Ich habe dieses Buch vom Verlag als Rezensionsexemplar erhalten. Vielen Dank dafür!
Greta lebt gemeinsam mit ihrer Mom und ihrem Stiefvater in Boston. Schon einige Jahre sind sie verheiratet und Greta kommt auch gut mit Randy klar. Dann erfährt sie, dass sein Sohn für eine Weile bei ihnen wohnen wird. Greta hat ihren Stiefbruder bisher noch nie kennen gelernt und ist daher sehr nervös. Sie versucht alles, um sich mit Elec anzufreunden, doch er benimmt sich wie ein Vollidiot, ist unverschämt, gehässig und nervtötend. Doch trotzdem will Greta unbedingt, dass er sie mag und sie an sich ran lässt. Aber die Beiden kommen sich schließlich näher, als es für Geschwister üblich ist. Aber es gelten ganz andere Hindernisse zu bewältigen.
Das Buch ist aus Gretas Sicht geschrieben. Sie ist mir von Anfang an sympathisch gewesen, auch wenn sie manchmal anders gehandelt hat, als ich es getan hätte. Elec fand ich einerseits cool und witzig, aber er hat für meinen Geschmack viel zu krasse Stimmungsschwankungen gehabt und ist zwischen total nett und einem riesen Arschloch hin und her gewechselt und das mehrfach und total unberechenbar. Das war mir leider viel zu sprunghaft und auch Gretas Reaktionen darauf, fielen von genervt, wütend, gereizt über verletzt, traurig und einfühlsam. Das war mir alles etwas zu viel des Guten.
Der Schreibstil hat mir aber dafür umso besser gefallen. Ich konnte mich super in die Geschichte fallen lassen und habe das Buch wirklich verschlungen und innerhalb von wenigen Stunden durch gelesen. Es hat mich einfach super fesseln können, was definitiv am flüssigen Schreibstil der Autorin lag.
Das Buch spielt in zwei Zeiten. „Teil 1“ spielt zu der Zeit, wo sich Elec und Greta kennen lernen. Sie sind noch jung (um die 17 / 18 Jahre alt) und Teenager, die Zuhause leben. „Teil 2“ spielt sieben Jahre später. Etwas hat dazu geführt, dass sich die Beiden nicht mehr gesehen haben und auch keinen Kontakt hatten. Trotzdem konnten sie nicht aufhören, aneinander zu denken. Jetzt stehen sie sich wieder gegenüber.
Was dann passiert und ob es ein Happy End für Elec und Greta geben wird, müsst ihr selber heraus finden. 
Trotz dem Kritikpunkt mit den vielen Stimmungsschwankungen hat mir das Buch richtig gut gefallen und ich empfehle es daher gerne weiter, an alle Fans von New-Adult Romanen, die sich an einigem hin und her nicht stören.
Das Buch erhält von mir 4 von 5 Eulen!
Weitere Rezensionen lesen?

> Sonjas Meinung: http://www.lovin-books.de/