![[Plauderlaune] Ist eine Facebook-Seite ein Blog?](https://nickisbuecherwelt.de/wp-content/uploads/2015/11/11101290_868889059843582_1706603413_n.jpg)
[Plauderlaune] Ist eine Facebook-Seite ein Blog?
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich mich mal wieder zu einem bestimmten Thema äußern und vor allem ein bisschen Luft raus lassen. Aber natürlich möchte ich vor allem gerne mit euch plaudern und mich zu dem Thema austauschen, ich freue mich also sehr über eure Kommentare und einen regen Austausch! 🙂
Das Thema, um das sich mein heutiger Beitrag dreht lautet: Ist eine Facebook-Seite ein Blog, bzw. damit gleichzusetzen?
Meine Antwort ist ganz klar: Nein!! Eine Facebook-Seite ist in meinen Augen definitiv kein Blog und auch nicht damit gleichzusetzen! Ich weiß, dass sehr viele diese Meinung mit mir teilen, weiß aber auch, dass viele der Meinung sind, eine Facebook-Seite wäre das selbe wie ein richtiger Blog, den man sich bei Blogspot, WordPress, Jimdoo, etc. erstellt.
Da dieses Thema momentan bei Facebook echt überhand nimmt, wollte ich mich jetzt auch nochmal ganz offen dazu äußern.
Was genau ist eigentlich ein Blog? Ich hab das mal genau recherchiert und bin (in Kurzfassung) auf folgendes Ergebnis gekommen:
“ Der oder das Blog /blɔg/ oder auch Weblog /ˈwɛb.lɔg/ (Wortkreuzung aus engl. Web und Log für Logbuch) ist ein auf einer Website geführtes und damit meist öffentlich einsehbares Tagebuch oder Journal, in dem mindestens eine Person, der Blogger, international auch Weblogger genannt, Aufzeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert („postet“) oder Gedanken niederschreibt. “ (Quelle: Wikipedia)
Eine Facebook Seite ist zwar auch eine Art „öffentlich geführtes Tagebuch“, jedoch nicht auf einer extra Website, wie es bei einem richtigen Blog der Fall ist.
Letztendlich ist mir egal, wie man das ganze nennt, für mich sind es einfach „Facebook-Seiten“ über Bücher, aber es sind einfach keine Blogs.
Viele Blogger nutzen auch solche Facebook Seiten um noch enger mit ihren Lesern in Kontakt zu treten oder ihre Inhalte zu teilen. Auch ich mache das, würde aber auch niemals behaupten, meine Facebook Seite sei mein Blog.
Ich möchte wirklich NIEMANDEN hiermit angreifen, beleidigen, schlecht reden oder ähnliches, ich möchte einfach nur meine Meinung dazu beitragen!
Ich liebe meinen Blog und ich investiere sehr viel Liebe, Leidenschaft aber auch Arbeit hier rein und ich würde ihn niemals aufgeben wollen und mich auf eine Facebook-Seite beschränken wollen.
Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören? Wie seht ihr das? Teilt ihr meine Meinung? Oder seht ihr das anders? 🙂
Hey meine Liebe 🙂 Ich sehe das genau wie du, auch für mich ist eine FB-Seite nicht mit einem Blog gleichzusetzen und wenn ich sehe, dass die FB-Leute auch Rezensionsexemplare kriegen, wundere ich mich schon über die Verlage. In einem Blog steckt meiner Meinung nach viel mehr Arbeit, schon alleine was das Design angeht.
Schön, dass du deine Meinung so öffentlich mitgeteilt hast 🙂 <33
Hi Nicki,
das ist eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Ich habe mit einer FB-Seite begonnen und mich dann dazu entschlossen einen "richtigen" Blog zu machen. Es steckt eindeutig viel mehr Arbeit hinter einem Blog als hinter der Seite, aber zum Anfangen ist es sicherlich ein guter Weg. Ich betreue meine FB Seite jetzt nur noch so nebenbei – mit Links zum Blog.
lg
Marie
Hey Nicki, ich sehe es genau wie du. Eine Facebook-Seite kann man einfach nicht mit einem Blog gleichsetzen. Ich habe auch eine Fanpage passend zu meinem Blog, um einfach auch auf Facebook aktiv zu sein und dort direkteren Kontakt zu meinen Lesern zu pflegen, aber es ist einfach etwas anderes.
Wenn ich allein daran denke, wieviel Arbeit ich in meinen Blog gesteckt habe – die Planung meiner Grundthemen, das Design, die Unterseiten wie meine Bücher, meine Lesezeit, mein SuB, Rezensionen, Challenges, und und und. Ich sitze jeden Tag mehrere Stunden an meinem Blog, um ihn zu pflegen, interessante Posts zu schreiben und alles ordentlich zu formatieren. Facebook ist zwar toll, aber jeder Beitrag sieht gleich aus. 🙂
Einen tollen Post hast du zu dem Thema geschrieben! 😀
Nine <3
Hallo,
das kann ich so unterschreiben. Eine FB-Seite ersetzt keinen Blog.
Liebe Grüße von
Sabine
Huhu,
ich sehe das genauso wie du und die Anderen.
Meine Facebook-Seite ist für mich eine Social-Network-Plattform. Die Twitter oder Instagram… Deswegen teile ich dort auch nur meine Links vom Blog. Klar teile ich dort auch andere Dinge, die die Verlage posten oder andere Blogger. Aber es würde für mich niemals meinen Blog ersetzen.
Wie die Anderen auch schon sagen, es steckt eine Menge Arbeit in einem Blog. Ich denke, dass einige vielleicht diese Arbeit umgehen möchten und dann eine Facebook-Seite anlegen.
Vielleicht ist dieses Facebook-Blogger-Ding ja auch wieder nur ein Trend, der bald wieder vorbei ist. Wer weiß!? 😉
Ganz liebe Grüße
Steffi
Huhu,
Hach ja… Ein sehr interessantes Thema.
Ich muss mich da sehr deiner Meinung anschließen, zwar habe ich selber kein Facebook, allerdings instagram und das ist kein Blog.
Ich weiß gar nicht wie man auf die Idee kommt das blog zu nennen…
Und ich bewundere wie ruhig du das darstellt, wenn mich was aufregt kann ich selbst auf meinem Blog nicht so schön sachlich meine Meinung wiedergeben.
Liebst Hannah
Hallo Nicki,
mach dir keine Sorge du denkst genau Richtig.
Ich habe einen Blog und eine Facebook-Seite die ich auch als solche Nutze.
Ab und zu denke ich auch das eine Facebook-Seite unnütz ist wenn man schon einen Blog hat aber aber auf der anderen Seite ist sie auch noch mal eine gute Werbeplattform.
Ich finde das Thema sehr interessant und bin da wie gesagt auch deiner Meinung 🙂
Lg Lea
Hallo Nicki,
ich glaube, die Frage muss erlaubt sein und es wird dir auch niemand krumm nehmen. Eine FB-Seite kann allein schon deshalb kein Blog sein, weil ganz einfach die Nachhaltigkeit fehlt. Findet man denn Beiträge nach einer gewissen Zeit auf einer FB-Seite wirklich wieder, ohne sich wund zu suchen…?
Natürlich finde ich es schön, dass sich durch die FB-Seiten immer mehr Leute trauen, ihre Meinung kundzutun und damit am Social Media-Leben teilzunehmen. Ein "richtiger" Blog aber bedeutet nun mal Arbeit, auch wenn sich das komisch anhören mag. Die Zeit für diesen Blog investiert man aber wirklich sehr gern, wenn man die ganzen Meinungen zurückbekommt und in den Dialog mit Lesern treten kann. Ich würde im Ergebnis mal feststellen: Eine FB-Seite (oder "FB-Blog" = Flog?) ist eine Momentaufnahme, mit der sich der Betreiber sicherlich auch identifiziert. Wer sich zu einem Blog entschließt, weiß, dass er sich auf Dauer anderen Meinungen stellen wird und Zeit investiert…
Nicki, das ist ein wirklich ganz, ganz toller und wichtiger Beitrag. Ich hoffe, dass da jetzt keine Grabenkämpfe oder so entstehen. Unsere Rückendeckung hast du auf jeden Fall. Denn es ist schon ein wichtiges Thema!
Ganz liebe Grüße
Kay
"Flog" gefällt mir, das werde ich mir merken. Wer einen Flog betreibt ist dann ein Flogger … 😀
Guten Morgen Nicki,
nun bin ich auch zum Lesen deines Beitrages gekommen. Ehrlich gesagt ist dieses Thema auf FB völlig an mir vorbei gerauscht aber ich lese eher selten auf FBs. Ich bin bei den Blogs immer nur auf den Blogs unterwegs, auch nicht auf einer dazugehörigen FB-Seite und irgendwie bin ich nie auf den Gedanken gekommen, dass eine Buchfb-Seite der Blog sein soll.
Zumal für mich ein Blog schon mit einer Menüleiste aufgebaut ist, man kann z.B. im Archiv stöbern, hier mal hin klicken und dort und irgendwie macht doch der gesamte Blog, Design, Aufbau, die eigene Seite- einen Blog aus. Eine FB-Seite wirkt da für mich im Vergleich ziemlich lieblos, weil doch immer wieder das FB- Design alles übersticht. Das wäre beim Lesen für mich einfach nicht das richtige Gefühl.
Schön, dass du den Beitrag geschrieben hast,
Liebste Grüße,
Fiorella
Meine Facebook-Seite, die ich mit meinem Blog verknüpft habe, nutze ich eigentlich nur, um meine Rezensionen darauf zu verlinken und mit anderen Bloggern in Kontakt zu bleiben.
Blogs sind viel persönlicher als Facebook-Seiten, finde ich. Auf ihnen halte ich mich viel lieber auf, als auf irgendwelchen Facebook-Seiten.
Liebe Grüße
Carly
Liebe Nicki,
Ich bin da absolut deiner Meinung. Ich finde auch dass man bei fb viel weniger Arbeit reinsteckt als in einen Blog, allein aus rein designtechnischen Gründen. Des weiteren sind fb Rezensionen meist um einiges kürzer. Ich finde deinen Beitrag toll !
Ganz liebe grüße,
Rachel
Hallo Nicki,
du sprichst mir aus der Seele! 😀 Allein schon aus Medienperspektive funktioniert Bloggen mit Facebook nicht, weil ein Blog tatsächlich ein "eigenes" Medium ist, Facebook hingegen "nur" ein Medien-Kanal. Das wäre so, als würde ich mich mit einem YouTube-Kanal als Fernsehprogramm bezeichnen. 😉
Ich ärgere mich nicht darüber, eigentlich ist es mir egal, wie sich jemand bezeichnet. Aber ich war schon ein paar mal verwundert, weil ich den Blog eines "Bloggers" gesucht habe und nur eine FB-Seite fand …
Nicht ärgern und den Start ins Wochenende genießen!
Liebe Grüße,
Nicole