![[Leserunde] „Klar ist es Liebe“ 05. bis 11. Oktober](https://nickisbuecherwelt.de/wp-content/uploads/2015/10/12084801_958775080854979_1633895853_o.jpg)
[Leserunde] „Klar ist es Liebe“ 05. bis 11. Oktober
Sicher hat der eine oder andere von euch mitbekommen, dass ich eine Leserunde „veranstalte“. In dem Fall ist es „Klar ist es Liebe“ geworden. 🙂 Ich freue mich auf alle, die mitmachen und bin gespannt auf den Austausch mit euch.
Wenn ihr mitmachen wollt, könnt ihr das entweder unter diesem Beitrag in den Kommentaren oder aber hier: https://www.facebook.com/events/1660005944213085/
Das sind die Abschnitte:
Abschnitt 1 – „September“:
S. 7 bis 38
Abschnitt 2 – „Oktober“:
S. 39 bis 76
Abschnitt 3 – „November“:
S. 77 bis 96
Abschnitt 4 – „Dezember“:
S. 97 bis 128
Abschnitt 5 – „Januar“:
S. 129 bis 158
Abschnitt 6 – „Februar“:
S. 159 bis 182
Abschnitt 7 – „März“:
S. 183 bis 206
Abschnitt 8 – „April“:
S. 207 bis 242
Abschnitt 9 – „Mai“:
S. 243 bis 268
Grr, du bringst mich jetzt aber in eine Zwickmühle. Eigentlich ist meine Leseliste zum bersten gefüllt für diesen Monat, aber das Buch lockt mich sehr und auch, dass die Abschnitte so kurz sind gefällt mir,
Werde wohl einsteigen, auch wenn ich eventuell ein bisschen länger brauchen werde als der Rest, weil ich das wirklich nur nebenher lesen werde.^^
Der Link zur Veranstaltung funktioniert bei mir aber gerade nicht.
Guten Morgen,
ich freue mich, dass du dich entschieden hast, die Leserunde doch zu veranstalten 🙂 Da ich mein Buch erst morgen bekomme und dann auch nur nebenbei lesen werde, wird es auch evtl. etwas länger dauern.
Liebe Grüße
Diana
Abschnitt 1:
Hab dann gleich mal angefangen den ersten Abschnitt zu lesen und eigentlich mag ich gar nicht mit dem Lesen aufhören. Das Buch ist mit seiner Idee einfach sehr, sehr süß und ich mag es total gerne wie selbst eine Bank zu Wort kommt und seine Beobachtungen teilt. Außerdem fand ich seine Gedanken über einen guten Hintern und einen schlechten Hintern sehr amüsant.
Ansonsten wundert es mich ein wenig, dass Gabe und Lea bei allen so hervorstechen, dass man auf sie aufmerksam macht. Weil ich die Besonderheit bisher nicht erkennen kann, aber ich bin auch sehr neugierig auf das was Gabe geschehen sein mag. Freu mich aufs weiterlesen un bin gespannt wie nah man Lea und Gabe noch kommen wird, durch die Augen der anderen. 🙂
Abschnitt 2:
Nun scheine ich doch ein bisschen voraus zu flitzen? Auch der zweite Teil war wirklich gut. Es ist halt immer noch diese knuffige Idee die mich total fasziniert und begeistert und ich muss sagen, dass ich Inga wirklich gerne mag. Ich finde ihr Spiel jedes Semester ein Paar hervorzubringen irgendwie niedlich und finde sie auch so, sehr, sehr goldig.
Bisher ist gerade Lea immer noch schwammig und für mich schwer einzuschätzen, eigentlich sehe ich sie als die schüchterne graue Maus und doch gibt es dann Szenen wo das doch nicht so ganz passt.^^
Desweiteren hoffe ich, dass zwischen Gabe und Lea endlich mal mehr geschieht als nur das ewige angucken und weggucken, aber es scheint in diese Richtung zu gehen. 🙂
Abschnitt 3:
In diesem Abschnitt ist gefühlt gar nicht so viel passiert. Der Fortschritt ist immer noch ziemlich Mau. Mir hat Gabes Essay über seine Kindheit gut gefallen. Leider ist Lea für mich immer noch sehr unscheinbar, ich wünschte ich könnte an ihr irgendwas markantes ausmachen.
Das Eichhörnchen finde ich total putzig und mag diese Sicht sehr gerne.
Danny hingegen mag ich nicht wirklich, allein seine Annahme Gabe sei schwul und dass er das vor Lea immer wieder betonen muss, obwohl er weiß sie ist in ihn verknallt finde ich unsympathisch. Freu mich schon auf den Moment in dem er realisiert, dass er falsch lag.
Das ist auch so ein bisschen mein Problem, dass so wenig passiert und alles eher so dahin plätschert. Zu den Charakteren konnte ich bisher keine richtige Beziehung aufbauen.
Abschnitt 1:
Für mich war es anfangs erst mal verwirrend, dass die Erzähler innerhalb so kurzer Abstände immer wieder wechseln, aber nach und nach gewöhnt man sich gut daran und da sie sich dann ja in den folgenden Kapiteln (Monaten) wiederholen, stelle ich mir das recht amüsant vor.
Einige Male wurde erwähnt, dass Gabe mehrere Monate verschwunden war. Da bin ich gespannt, was währenddessen passierte und warum er so ein Geheimnis daraus macht.
Abschnitt 2: Bisher gefällt mir die Geschichte gut, aber so richtig packen konnte sie mich noch nicht. Die ständigen Erzählerwechsel finde ich etwas anstrengend. Man erfährt irgendwie nur wenig persönliches von den Protagonisten. Mittlerweile kennen sie sich ja bereits einige Wochen, aber da beide eher schüchtern sind, passiert da nur wenig zwischen den Beiden.
Abschnitt 3: Ich weiß immer noch nicht, was ich von der Geschichte halten soll. Es liest sich gut, aber mir fehlt so das persönliche der Charaktere und das kratzt alles nur so ein bisschen an der Oberfläche. Gabes Geschichte über seine Schüchternheit fand ich toll und da hätte ich gerne noch viel mehr in der Art gelesen, aber vielleicht kommt das ja noch.
Abschnitt 4: Eigentlich wollte ich das Buch längst ausgelesen haben, aber ich komme irgendwie nur mühsam vorwärts. Es passiert so wenig und diese ganze Schüchternheit, die die Beiden Hauptcharaktere umgibt, nervt mich stellenweise tierisch. Ich bin zwar auch eher zurückhaltend und etwas schüchtern, aber nachdem sich die Zwei nun seit Monaten kennen und beinahe täglich begegnen, finde ich es schon seltsam, dass sie immer noch so miteinander umgehen. Am liebsten würde ich beide kräftig wach rütteln.